3 Gründe, die es schwieriger machen, Stirnfältchen zu glätten

Es gibt viele Faktoren, die Stirnfalten verursachen können. Das fängt bei der normalen Nutzung verschiedener Muskeln im Gesicht an und geht bis hin zu einer altersbedingten Verringerung der Hautelastizität. Als Hauptursache für Stirnfalten gilt die Aktivität des Frontalis-Muskels, der für das Heben der Augenbrauen verantwortlich ist und dadurch Falten auf der Stirn verursacht. Früher oder später bekommt jeder Mensch Schlupflider – in den meisten Fällen ab Mitte 30 bis Mitte 40. Wenn dann die Injektion von Botox zu nah an der Augenbraue stattfindet, fällt diese aufgrund der schweren Augenlider (Schlupflider) herab. In diesem Fall sollte die Dosierung von Botulinum halbiert werden und die Platzierung der Injektion sehr gut überlegt sein - außerdem ist ein solche Behandlung nicht so lang wirksam. Eine Lösung für dieses Dilemma ist es, in einen anderen Muskel (den Orbicularis oculi) zu injizieren. Wird dieser Muskel angespannt ist er dafür verantwortlich das sich das Gesicht nach unten zieht. Sobald der Orbicularis also entspannt, hebt sich automatisch die Stirn. Diese Optionen werden vor der Behandlung im Detail mit dem Patienten/der Patientin klären. Morgen die zweiten Teil #medicalaesthetics #skincare #botox #aesthetics #beauty #medspa #fillers #foreheadwrinkles #schlupflider #stirnfalten #aesthetischemedizin #schoenheitsmedizin #schoenheit #beauty #medizinischekosmtik #hyaluron #forehead #stirnfalten #stirn #dermalfillers #injectables #botulinumtoxin #schönheit #nichtchirurgischebehandlungen #antiaging #juvederm #allergan #faltenbehandlung #falten